Auf der Hannover Messe haben wir nach den Auftritten in Essen (E-world) und Frankfurt (EnEff) das neuentwickelte BHKW-Kompaktmodul GG 132 erfolgreich vorgestellt. Es erreicht mit 133 kW elektrischer Nennleistung und 196 kW Heizleistung einen Gesamtwirkungsgrad von 92,5 %, der bei Brennwertnutzung noch weiter gesteigert werden kann. Das GG 132 eignet sich besonders zur Versorgung mittelgroßer Objekte wie Heizzentralen für Nah- und Fernwärmenetze, Wohnanlagen und Schwimmbäder mit umweltschonend erzeugtem Strom und Wärme.
Mit dem gleichen Motor und vergleichbaren Wirkungsgraden ist auch das BHKW-Kompaktmodul GG 100 verfügbar. Es ist mit einer Nennleistung von 100 kW elektrisch und 164 kW thermisch besonders für den Einsatz in Objekten mit hohem Eigenstromanteil wie Industriebetriebe, Krankenhäuser oder Hotels geeignet.
So wie die anderen BHKW-Typen von SOKRATHERM sind auch diese mit einem robusten Industrie-PC ausgestattet, der vor Ort
intuitiv per Touchpanel bedient werden kann. Über einen gesicherten Internetzugang ermöglicht die iPC-Steuerung darüber hinaus eine umfangreiche Fernüberwachung und Fernsteuerung.
In insgesamt vier Fachvorträgen und zahlreichen Messegesprächen haben unsere Vertriebsingenieure die Messebesucher über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten informiert und BHKW-Projekte besprochen. Bei der EnEff Messe im April wurde darüber hinaus das Projekt Wärmeverbundzentrale Waldbronn, bei dem ein Blockheizkraftwerk aus unserem Hause zentrale Komponente ist, mit dem Contracting-Award 2018 der AGFW ausgezeichnet.
Neben der klassischen Nutzung der Wärme zu Heizzwecken können unsere BHKW-Kompaktmodule mit entsprechendem Zubehör auch z.B. zur Gebäudeklimatisierung, Dampferzeugung oder Thermoöl- Erhitzung eingesetzt werden und bei Netzausfall auch Ersatzstrom für Beleuchtung, EDV oder Sprinkleranlagen liefern.
Auf der Hannover Messe haben wir nach den Auftritten in Essen (E-world) und Frankfurt (EnEff) das neuentwickelte BHKW-Kompaktmodul GG 132 […]
In dieser 80 Seiten umfassenden Studie werden verschiedene langfristige Zukunftsszenarien verglichen: Die „Wärmepumpen-Strategie“, in der die Wärmeversorgung allein durch strombetriebene […]
40 Jahre SOKRATHERM / 25 Jahre BHKW-Fertigung in Nordhausen. Am 10. November 2017 feierten wir unsere Gründung vor 40 Jahren […]
Wie der FOCUS im Juli 2017 berichtete hatte der Rat der Stadt Duisburg im Vorjahr beschlossen, die von DuisburgSport betriebenen […]
Seit Inkrafttreten der Marktstammdatenregisterverordnung (MaStRV) am 1. Juli 2017 sind Betreiber von Blockheizkraftwerken verpflichtet, diese innerhalb eines Monats nach der […]
Auf der diesjährigen Hannover Messe haben wir zwei seit vielen Jahren bewährte BHKW-Typen präsentiert, in die wir – ohne die […]
Das Alpenhotel Zechmeisterlehen in Schönau am Königssee vermag zu begeistern: Auf dem unabhängigen Reiseportal TripAdvisor sind praktisch alle Bewertungen von […]
Auf der i+e Industriemesse in Freiburg und der E-world energy & water in Essen haben wir Anfang 2017 erstmals unser […]
Im aktuellen BHKW-Ranking, das von der Fachzeitung Energie & Management gemeinsam mit dem Öko-Institut jährlich erhoben wird, präsentierten wir uns […]
Nach Meldung des Verbandes kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) vom 24.10.2016 ist von der EU endlich auch die förmliche beihilferechtliche Genehmigung […]
Auf der vom Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) in den Räumlichkeiten der Urbana Energiedienste organisierten Veranstaltung hat Herr Schultz vom städtischen […]
Der durchschnittliche Preis für Baseload-Strom an der Strombörse EEX ist im dritten Quartal 2016 von 24,79 auf 28,26 EUR/MWh gestiegen. […]
Im Projektbericht BHKW des Monats September 2016 beschreibt die Fachzeitung Energie & Management eine von uns gelieferte BHKW-Anlage, die im […]
Unsere Website www.sokratherm.de steht Kunden und Interessenten ab sofort in neuem Erscheinungsbild zur Verfügung: Ansprechenderes Design, höherer Informationsgehalt, mehr Anwendungsbeispiele […]
Gut ein Jahr nach den ersten informellen Gesprächen auf der Hannover Messe 2015 haben wir mit dem langjährigen MAN-Partner Ranieri […]
Im April 2016 haben wir auf zwei Messen zwei verschiedene BHKW-Kompaktmodule ausgestellt: Auf der EnEff, der in Frankfurt am Main […]
Im Frühling 2009 erhielten wir den bislang größten Auftrag unserer über 30-jährigen Firmengeschichte. Drei BHKW-Kompaktmodule mit rund 200, 400 und […]
Anfang Oktober 2009 wurde unser Unternehmen mit der Nummer 110.000314 in die vom Bundesbauministerium initiierte Liste präqualifizierter Unternehmen aufgenommen. Durch […]
Als BHKW des Jahres 2009 wurde am 16.12.2009 das Blockheizkraftwerk im Maritim Berghotel Braunlage vom Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) und der […]
Blockheizkraftwerke können einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bei der Stromerzeugung leisten. Eingebunden in virtuelle Kraftwerke können sie hervorragend […]