Die bereits seit Jahrzehnten von uns gebauten BHKW-Module der 50 kW-Klasse sind am häufigsten im Praxisbetrieb zu finden. Sie werden bevorzugt in mittelgroßen Hotels, Schwimmbädern, Nahwärmezentralen, Schulen und Pflegeheimen eingesetzt. Durch Integration der Schaltanlage im Schalldämmgehäuse war SOKRATHERM der erste Anbieter von anschlussfertigen BHKW-Kompaktmodulen.
Mit den besonders kompakten Abmessungen (L x B x H = 2,20 x 0,90 x 1,80 m) ist das GG 50 das kleinste anschlussfertige BHKW der 50 kW-Klasse und erlaubt die Aufstellung auch in sehr beengten Heizzentralen. Seit Ende 2016 ist es, wie auch das FG 34, standardmäßig mit integrierter Heizwassserpumpe und Rücklaufanhebung ausgestattet. Mit Brennwertnutzung erreicht das GG 50 bis zu 101 kW thermische Leistung und einen Gesamtwirkungsgrad von bis zu 104,2 %.
Prominente Anwendungsbeispiele sind die Installationen als ‚UmWelteister 2009‘ Parkresidenz Rahlstedt (1.20 MB), die genzüberscheitende Energieversorgung in Frankfurt an der Oder/Słubice (1.93 MB), die Doppelanlage (GG 50 + GG 70) im Hotel Zechmeisterlehen (1.73 MB).
In dieser Klasse wird die Variante als BHKWmobil am häufigsten ausgeführt. Bei dieser ist das BHKW auf einen Anhänger montiert und kann an zwei Standorten aufgestellt werden – beispielsweise wie das GG 50 mobil in Hemer über den Winter im Hallenbad und im Sommer im Freibad.
Erdgas: GG 50, GG 70
Klärgas: FG 34, FG 50
Die BHKW-Kompaktmodule der 50 kW-Klasse verfügen über alle Kernvorteile der SOKRATHERM Blockheizkraftwerke:
Oder kurz: kompakt, effizient und zuverlässig.