Dampferzeugung aus Abgaswärme

Die von einem BHKW gelieferte Wärme (90/70 °C Heizwasser) stammt etwa je zur Hälfte aus dem Kühlwasser und dem Abgas des Motors. Bei unseren BHKW-Kompaktmodulen kann die Abgaswärme separat ausgekoppelt und einem externen Dampferzeuger zugeführt werden.

So werden beispielsweise in einem fleischverarbeitenden Betrieb aus der Abgaswärme des dort installierten BHKW-Kompaktmoduls Typ GG 402 stündlich 280 kg Dampf produziert. Grundvoraussetzung für die Dampferzeugung mit BHKW ist jedoch, dass auch die Motorkühlwasserwärme sinnvoll genutzt wird. In diesem Projekt dient die Motorkühlwasserwärme auf einem Temperaturniveau von 80/70 °C zur Erwärmung von Wasch- und Prozesswasser (zum Aufsatz „KWK macht Dampf“) (241.26 kB)). Ein weiteres Beispiel ist das BHKW der Früh Kölsch Brauerei (2 MB), das den erzeugten Dampf (ca. 180 kg/h) in das Dampfnetz der Brauerei einspeist und mit allen anderen KWK-Wärmequellen (u.a. Brennwert-Wärmetauscher und Gemischkühlung) das Brauwasser erhitzt. Der BHKW-Strom wird in beiden Beispielen zur Produktion eingesetzt.

Tendenziell sind wegen des höheren Abgaswärmeanteils und der größeren Wärmemenge leistungsstarke BHKW-Typen mit Turbomotoren besser für Dampfanwendungen geeignet als die kleineren BHKW-Typen mit Saugmotoren.

E-world 2025 in Essen

Zukunftsfähige Energieversorgung

Auf der E-world 2025 präsentieren wir Lösungen für eine zukunftsfähige Energieversorgung mit BHKW und Wärmepumpen. Hier klicken für weitere Infos, Termine und Tickets!

mehr

Ausstattungsvarianten

BHKW-Brennstoffe

Erdgas, Biomethan, SNG, Propangas, Wasserstoff, Klärgas, Biogas - unsere BHKW sind H2-READY und werden zunehmend mit erneuerbaren Brennstoffen betrieben.

mehr

Ausstattungsvarianten

Brennwertnutzung

Durch den Einsatz von Brennwert-Wärmetauschern kann die Wärmeleistung eines BHKW um bis zu 15 % gesteigert werden - ohne zusätzlichen Gasverbrauch.

mehr

Ausstattungsvarianten

Heißkühlung
mit 95/80 °C

Die Wärme eines BHKW-Kompaktmoduls kann z.B. Absorptionskälteanlagen (AKM) antreiben und so energieeffizient Kälte erzeugen.

mehr

Ausstattungsvarianten

Container-BHKW und Einhausungen

Wir gestalten Ihren Container zur Außenaufstellung oder eine Einhausung als Betonraumzelle nach Ihren Wünschen - von innen und außen.

mehr

Ausstattungsvarianten

SCR-Kat zur Erfüllung der 44. BImSchV

Mit dem vollständig im Schalldämm-gehäuse integrierten Katalysator-system erfüllen unsere BHKW-Kompaktmodule alle Anforderungen der 44. BImschV.

mehr

Ausstattungsvarianten

Mobiles BHKW

Das BHKWmobil ermöglicht eine hohe Auslastung durch den Betrieb an mehreren Standorten, beispielsweise Schule (Winter) und Freibad (Sommer).

mehr

Ausstattungsvarianten

Netzersatzbetrieb

Mehr Versorgungssicherheit: Unsere BHKW-Kompaktmodule können so ausgerüstet werden dass sie bei Netzstörungen Ersatzstrom bereitstellen.

mehr