Aktuelles / News

In der November-Ausgabe 2025 berichtet die Fachzeitung Energie & Management (E&M) im Rahmen des „BHKW-Ranking“ ausführlich über die Entwicklung des Marktes für Blockheizkraftwerke (BHKW). Im Hauptartikel wird neben Bundeswirtschaftsministerium, VKU, B.KWK und einem Marktbegleiter SOKRATHERM mehrfach zitiert, u.a. zu den Themen Kraftwerksstrategie, Strommarktdesign und Wasserstoffhochlauf.

Das zusammen mit dem Öko-Institut ermittelte BHKW-Ranking umfasst die Herstellerangaben der in Deutschland im Jahr 2024 über alle Leistungsklassen verkauften und für 2025 prognostizierten BHKW-Module. Zu den in diesem Jahr rund 20 im Ranking vertretenen Anbietern gehören sowohl große Konzerne als auch zahlreiche mittelständische Unternehmen. Neben nur zwei anderen Unternehmen nehmen wir seit der ersten Veröffentlichung im Jahr 2001 an jedem BHKW-Ranking teil.

Im Jahr 2024 konnten wir BHKW-Module mit insgesamt knapp 11 MW(el) Leistung absetzen und sowohl bei biogenen BHKW als auch in der Gesamtwertung unseren Platz unter den Top Ten halten bzw. verbessern. Bei den im Ranking als fossil* bezeichneten BHKW-Modulen erzielten wir erneut den hervorragenden fünften Platz. Bei Betrachtung des von uns angebotenen Leistungsbereiches 50 kW bis 1 MW zählen wir ohnehin mit einem Marktanteil von rund 20 % in mehreren Leistungsklassen sowohl hinsichtlich verkaufter BHKW- Stückzahl als auch elektrischer Leistung zur Spitzengruppe.

Wir danken allen Kunden und Partnern, die uns bei diesem Erfolg unterstützt haben!

* Im Ranking werden die an eine Biogas- oder Kläranlage angeschlossenen BHKW-Module als „biogen“ und die an ein Erdgasnetz angeschlossenen als „fossil“ bezeichnet. Die Bezeichnung „fossil“ betrachten wir als überholt, da zahlreiche Anlagen über das Erdgasnetz mit erneuerbaren Brennstoffen versorgt werden. Durch die wachsende Einspeisung von Biomethan, grünem Wasserstoff und erneuerbaren Synthesegasen wird das fossile Erdgas mittelfristig durch regenerative Gase ersetzt werden.

 

 

 

SOKRATHERM im aktuellen BHKW-Ranking stark präsent

In der November-Ausgabe 2025 berichtet die Fachzeitung Energie & Management (E&M) im Rahmen des „BHKW-Ranking“ ausführlich über die Entwicklung des […]

weiterlesen


Neue Studie empfiehlt Technologieneutralität und dezentrale Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)
statt einseitiger Fixierung auf Großkraftwerke

Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW hat im August 2025 eine von Frontier Economics verfasste Kurzstudie zur Kraftwerksstrategie vorgestellt. Diese schließt […]

weiterlesen


Weltweit erstes BHKW-Kompaktmodul der 700 kW-Klasse

Mit dem BHKW-Kompaktmodul GG 710 hat SOKRATHERM das weltweit erste Blockheizkraftwerk der 700 kW-Klasse in Kompaktbauweise gefertigt. Das mit einem […]

weiterlesen


Zukunftsforum „Energiewende im Dialog“ erfolgreich abgeschlossen

Erneuerbare, effiziente und bezahlbare Energieversorgung – diese Ziele müssen wir erreichen, damit die Energiewende weiter Fahrt aufnimmt. Besonders Stadtwerke, Planungsbüros, […]

weiterlesen


KWK-Gesetz 2025 vom Bundestag beschlossen

In der letzten Sitzungswoche vor seiner Neuwahl hat der Deutsche Bundestag mehrere Änderungen des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes (KWKG) verabschiedet. Es wird am […]

weiterlesen


SOKRATHERM präsentiert auf der E-world 2025
Lösungen für eine zukunftsfähige Energieversorgung

Auf der vom 11.-13. Februar 2025 in Essen stattfindenden E-world energy & water präsentieren wir in Halle 2 unsere Lösungen […]

weiterlesen


SOKRATHERM ist wieder unter den Top 10 im BHKW-Ranking 2023

Am 1. November 2024 hat die Fachzeitung Energie & Management das zusammen mit dem Öko-Institut ermittelte BHKW-Ranking für das Jahr […]

weiterlesen


MdB Frank Schäffler unterstreicht die Bedeutung der Kraft-Wärme-Kopplung

Beim Besuch unseres Stammhauses in Hiddenhausen hat sich der Bundestagsabgeordnete Frank Schäffler (FDP) intensiv mit unserem Geschäftsführer Johannes Meinhold und […]

weiterlesen


Duisburger KWK-Symposium und BHKW-Gesamtleistung im Jahresverlauf

Als Hauptsponsor des diesjährigen KWK-Symposiums im Juni haben wir per Quiz Eintrittskarten unter unseren Followern auf LinkedIn, Instagram, Facebook und […]

weiterlesen


Heizzentrale des Wohnquartiers in Apen um zweites BHKW-Kompaktmodul erweitert

In der Gemeinde Apen im Landkreis Ammerland geht der Ausbau des Wohnquartiers Augustfehn-Hengstforde und seiner Nahwärmeversorgung weiter. In dessen Heizzentrale […]

weiterlesen


B.KWK Positionspapier zur Kraftwerksstrategie: Residuallastabdeckung mit KWK

Für den wichtigen Ausbau der Erneuerbaren Energien (EE) soll die installierte Leistung an Wind- und Solarenergie in den kommenden Jahrzehnten […]

weiterlesen


SOKRATHERM und Heidinger bieten Hybridlösung mit BHKW und Groß-WP ab 200 kW

Mit dem Kältetechnikspezialisten Heidinger haben wir in den letzten Jahren insbesondere bei Industriekunden zahlreiche KWKK-Projekte (Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung) mit Blockheizkraftwerken und Absorptionskältemaschinen […]

weiterlesen


SOKRATHERM Blockheizkraftwerk Nr. 2000

Kurz vor Ostern haben wir das zweitausendste Blockheizkraftwerk (BHKW) ausgeliefert. Es wird am Hauptsitz des Autohauses Schnieder in Herford (NRW) […]

weiterlesen


Hotels in Oberhof mit SOKRATHERM Blockheizkraftwerken
fit mit effizienter, dezentraler Energieversorgung

Nach Abschluss der Rennrodel-WM im Januar fanden im thüringischen Oberhof im Februar 2023 die Biathlon-Weltmeisterschaften statt. Für diese internationalen Sportereignisse […]

weiterlesen


SOKRATHERM liefert fünf mobile Blockheizkraftwerke nach Charkiw

In der Ukraine besteht aufgrund der gezielten Angriffe Russlands auf die Energieinfrastruktur ein erheblicher Bedarf an Kapazitäten zur Strom- und […]

weiterlesen


Hohe Strompreise als Booster für KWK-Projekte

Der von der Strombörse EEX als KWK-Index veröffentlichte „Übliche Preis“ bildet den Mittelwert der Stundenkontrakte aus dem Day-Ahead Handel des […]

weiterlesen


Italien: Familienzertifikate CEI 0-16 für alle SOKRATHERM BHKW-Kompaktmodule

Nach der erfolgreichen Zertifizierung aller von SOKRATHERM angebotenen BHKW nach den deutschen Richtlinien für Nieder- und Mittelspannung haben wir seit […]

weiterlesen


Gasmarkt im Umbruch – zukunftssichere und wirtschaftliche Brennstoffversorgung für BHKW

Blockheizkraftwerke (BHKW) benötigen Gas, um hocheffizient Strom und Wärme zu erzeugen. Die dynamische Entwicklung auf den Strom- und Gasmärkten stellt […]

weiterlesen


Doppeljubiläum des „Hidden Champion“ SOKRATHERM:
seit 45 Jahren in Hiddenhausen und 30 Jahren in Nordhausen

Im September diesen Jahres konnten wir zusammen mit unseren rund 150 Mitarbeitern aus Westfalen, Thüringen, Hamburg, Süddeutschland und England unser […]

weiterlesen


B.KWK Kongress 2022 in Berlin erfolgreich abgeschlossen

Ende September hat unter dem Motto „KWK – innovativ, erneuerbar!“ der Jahreskongress des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) erstmals wieder als […]

weiterlesen


Unternehmen

Kraft aus Tradition

Seit über 45 Jahren finden wir unseren Antrieb im Klimaschutz und verbessern stetig die Energieeffizienz und Leistung unserer Produkte.

mehr

Blockheizkraftwerke

Unsere BHKW-Module ab 50 kW

Blockheizkraftwerke sind durch die sekundenschnelle Strombereitstellung ein guter Ausgleich für die Erzeugungsschwankungen erneuerbarer Energiequellen.

mehr

Kachel SOKRATHERM Referenzen

Referenzen

Referenzbeispiele

Ob in Schwimmbädern, Hotels, Krankenhäusern, Industriebetrieben, Verwaltungsbauten oder Kläranlagen – unsere BHKW-Kompaktmodule überzeugen an jedem Ort.

mehr

Standorte und Partner

Wir sind für
Sie da

Kontaktdaten zu unseren Standorten in Deutschland und internationalen Vertriebspartnern.

mehr