Am kommenden Montag referiert von 10:00 bis ca. 10:50 unser Vertriebsleiter Joachim Voigt online zum Thema Blockheizkraftwerke (BHKW) als Gamechanger der Energiewende und steht im Anschluss 30 Minuten für Fragen bereit. Im Fokus stehen dabei innovative Projekte, in denen BHKW durch die intelligente Kombination mit weiteren Anlagen zum „Gamechanger“ für die von den fluktuierenden Energiequellen Wind- und Solarenergie dominierten Energiemärkte werden. Diese umfassen insbesondere die Kombination mit Wärmepumpen, Speichern zur Flexibilisierung und die Nutzung von Wasserstoff.
Gerne können Sie sich über den o.g. Link kostenfrei für die vom BHKW-Infozentrum organisierte Veranstaltung anmelden. Unter Fachartikel finden Sie zudem einige Artikel zu den im Vortrag behandelten Projekten.
.
Am kommenden Montag referiert von 10:00 bis ca. 10:50 unser Vertriebsleiter Joachim Voigt online zum Thema Blockheizkraftwerke (BHKW) als Gamechanger […]
Erneuerbare, effiziente und bezahlbare Energieversorgung – diese Ziele müssen wir erreichen, damit die Energiewende weiter Fahrt aufnimmt. Besonders Stadtwerke, Planungsbüros, […]
In der letzten Sitzungswoche vor seiner Neuwahl hat der Deutsche Bundestag mehrere Änderungen des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes (KWKG) verabschiedet. Es wird am […]
Auf der E-world energy & water in Essen haben wir im Februar unsere Lösungen für eine zukunftsfähige Wärme- und Stromversorgung […]
Am 1. November 2024 hat die Fachzeitung Energie & Management das zusammen mit dem Öko-Institut ermittelte BHKW-Ranking für das Jahr […]
Beim Besuch unseres Stammhauses in Hiddenhausen hat sich der Bundestagsabgeordnete Frank Schäffler (FDP) intensiv mit unserem Geschäftsführer Johannes Meinhold und […]
Als Hauptsponsor des diesjährigen KWK-Symposiums im Juni haben wir per Quiz Eintrittskarten unter unseren Followern auf LinkedIn, Instagram, Facebook und […]
In der Gemeinde Apen im Landkreis Ammerland geht der Ausbau des Wohnquartiers Augustfehn-Hengstforde und seiner Nahwärmeversorgung weiter. In dessen Heizzentrale […]
Für den wichtigen Ausbau der Erneuerbaren Energien (EE) soll die installierte Leistung an Wind- und Solarenergie in den kommenden Jahrzehnten […]
Mit dem Kältetechnikspezialisten Heidinger haben wir in den letzten Jahren insbesondere bei Industriekunden zahlreiche KWKK-Projekte (Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung) mit Blockheizkraftwerken und Absorptionskältemaschinen […]
Kurz vor Ostern haben wir das zweitausendste Blockheizkraftwerk (BHKW) ausgeliefert. Es wird am Hauptsitz des Autohauses Schnieder in Herford (NRW) […]
Nach Abschluss der Rennrodel-WM im Januar fanden im thüringischen Oberhof im Februar 2023 die Biathlon-Weltmeisterschaften statt. Für diese internationalen Sportereignisse […]
Der von der Strombörse EEX als KWK-Index veröffentlichte „Übliche Preis“ bildet den Mittelwert der Stundenkontrakte aus dem Day-Ahead Handel des […]
Nach der erfolgreichen Zertifizierung aller von SOKRATHERM angebotenen BHKW nach den deutschen Richtlinien für Nieder- und Mittelspannung haben wir seit […]
Blockheizkraftwerke (BHKW) benötigen Gas, um hocheffizient Strom und Wärme zu erzeugen. Die dynamische Entwicklung auf den Strom- und Gasmärkten stellt […]
Im September diesen Jahres konnten wir zusammen mit unseren rund 150 Mitarbeitern aus Westfalen, Thüringen, Hamburg, Süddeutschland und England unser […]
Ende September hat unter dem Motto „KWK – innovativ, erneuerbar!“ der Jahreskongress des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) erstmals wieder als […]
Durch die immer zentralere Rolle der fluktuierend einspeisenden Wind- und Solaranlagen wird dem Artikel zufolge auch deren Ausgleich immer wichtiger, […]
Im Sommer 2022 sind zwei Studien renommierter Institute erschienen, die die zentrale Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) für die zukünftige Energieversorgung […]
Auf der im Juni 2022 erstmals seit über zwei Jahren wieder veranstalteten Messe „E-world energy & water“ haben wir eine […]