Im Ahorn Panorama Hotel (links, grün eingefärbt) erzeugt seit 2010 ein BHKW-Kompaktmodul GG 140 hocheffizient Strom und Wärme, im The Grand Green Familienhotel (rechts) seit Herbst 2022 ein BHKW-Kompaktmodul GG 355.
Im thüringischen Wintersportzentrum Oberhof wurden Anfang 2023 die Weltmeisterschaften im Rennrodeln und Biathlon ausgetragen. Um sowohl bei solchen Großveranstaltungen als auch beim unterjährigen Tourismusbetrieb die Umwelt so weit wie möglich zu schonen wurden zahlreiche Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien umgesetzt.
Besonders prominente Beispiele sind die Blockheizkraftwerke (BHKW) in den großen Oberhofer Hotels Ahorn Panorama und The Grand Green. Im Fachartikel der BWK werden die beiden Hotelprojekte mit den BHKW-Kompaktmodulen GG 140 und GG 355 sowie die zahlreichen erfolgten und geplanten weiteren Maßnahmen in dem Wintersportort erläutert.
ingenieur.de Online-Bericht der BWK, erschienen am 17.2.2023
VDI Fachmedien GmbH & Co. KG, Düsseldorf
Im thüringischen Wintersportzentrum Oberhof wurden Anfang 2023 die Weltmeisterschaften im Rennrodeln und Biathlon ausgetragen. Um sowohl bei solchen Großveranstaltungen als […]
In Ravensburg wurde die Versorgung des Schul- und Verwaltungsquartiers auf erneuerbare Energiequellen umgestellt: Eine aus zwei mit Biomethan betriebenen BHKW-Kompaktmodulen […]
Das Gruppenklärwerk Barsinghausen bei Hannover wurde mit Anlagen zur Gewinnung und Nutzung von Klärgas ausgerüstet. Seit Juni 2022 erzeugt das […]
Im Apener Neubaugebiet Augustfehn-Hengstforde wurde Ende August mit einem SOKRATHERM GG 140 das erste von drei BHKW-Kompaktmodulen in Betrieb genommen. […]
Das von SOKRATHERM neuentwickelte und samt Einhausung gelieferte BHKW-Modul GG 1000 wurde von der Fachzeitung Energie & Management zum „BHKW […]
Das Magazin der motor des Verbandes der Motoren-Instandsetzungsbetriebe (VMI) hat in der letzten Ausgabe 2021 als Schwerpunktthema Blockheizkraftwerke (BHKW) gewählt. […]
Projekt des Monats Dezember 2021 der EnergieAgentur.NRW Die Kölner Traditionsbrauerei Gaffel Becker & Co. OHG hat in den letzten Jahren […]
Die Doppelstadt Waldshut-Tiengen hat im Schulzentrum Tiengen mehrere kommunale Gebäude und Schulen angesiedelt. Sporthalle, Stadthalle, Kindergarten, Klettgau-Gymnasium, Realschule und zahlreiche […]
Das von der GASAG Solution Plus GmbH für den Tierpark Berlin in 2020/21 realisierte Energiekonzept basiert auf zwei BHKW-Kompaktmodulen unseres […]
Die Zeitschrift Euro Heat & Power berichtet als Fachthema über ein sehr gelungenes Beispiel, wie das Zusammenspiel unterschiedlicher Technologien zukunftsweisend […]
Schwimmbäder benötigen, egal ob Hallen- oder Freibäder, Strom und viel Wärme, um in Becken, Duschen und Gebäuden angenehme Temperaturen bereitzustellen. […]
Als besonders gelungenes BHKW-Projekt hat die Fachzeitung „Energie & Management“ unser GG 50 im Wohnquartier Winzergarten auf dem ehemaligen Gelände […]
Im Titelthema der Zeitschrift stadt+werk wird die sich wandelnde Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung mit Blockheizkraftwerken in der Objektversorgung beschrieben. Für ein […]
Die von der Fachzeitung „Energie & Management“ als besonders gelungenes Projekt ausgewählte Energiezentrale wurde von uns schlüsselfertig geliefert und versorgt […]
Titelthema KWK der stadt+werk Ausgabe Mai/Juni 2019 Im Kreis Esslingen werden drei medius KLINIKEN von Blockheizkraftwerken mit Strom und Wärme […]
BWK Special zur E-world 2019 Im Albgaubad der Stadtwerke Ettlingen wurde Ende 2017 ein neues SOKRATHERM Blockheizkraftwerk Typ GG 260 […]
BHKW des Monats September 2018 Das Sartorius Campus in Göttingen, Hauptstandort des traditionsreichen Pharma- und Labortechnikherstellers, wird seit Jahren kontinuierlich […]
Das Badeparadies Eiswiese in Göttingen mit jährlich rund 650.000 Besuchern wird seit seiner Eröffnung im Jahr 1998 von zwei BHKW-Kompaktmodulen […]
BHKW des Monats Januar 2018 Die Spezialitäten der J.G. NIEDEREGGER GmbH & Co. KG, insbesondere Marzipan, werden seit Dezember 2016 […]
In der Gemeinde Waldbronn bei Karlsruhe wurde im Februar 2017 eine neue, vom Energieversorger EnBW Energie Baden-Württemberg AG errichtete Energieverbundzentrale […]