Unsere BHKW-Kompaktmodule erzeugen Strom und Wärme in den unterschiedlichsten Objekten: In Krankenhäusern, Pflegeheimen, Verwaltungsgebäuden, Wohnsiedlungen, Hotels, Schwimmbädern, Industriebetrieben, Klärwerken und Biogasanlagen sind sie im Einsatz. Gemeinsam ist diesen Objekten ein hoher, über das Jahr möglichst gleichmäßig verteilter Wärmebedarf und/oder die Verfügbarkeit von regenerativen Brennstoffen. Um einen Eindruck von der Vielfalt an möglichen Einsatzorten und Anlagen zu vermitteln, haben wir hier einige exemplarische Referenzanlagen mit unseren BHKW-Kompaktmodulen zusammengestellt. Einen Auszug daraus finden Sie, häufig ergänzt um größere Bilder und weitere Informationen, in den folgenden Einzelreferenzen und unter Fachartikel.
Eine ausführliche Referenzliste steht im passwortgeschützten Planerbereich zum Download bereit und kann beim Stammsitz Hiddenhausen angefragt werden. Bei Interesse stellen wir Ihnen unsere Referenzprojekte auch gerne vor Ort vor, sprechen Sie uns einfach an.
In der Nähe des ehemaligen Nürnberger Reichsparteitagsgeländes entstand ein bewusst buntes Quartier, das von zwei anteilig mit Biomethan betriebenen Blockheizkraftwerken […]
weiterlesenAuf der Deponie Reesberg im westfälischen Kirchlengern erzeugt seit Mai 2024 ein im Container (rechts im Bild) aufgestelltes BHKW-Kompaktmodul 95 […]
weiterlesenSeit Frühling 2023 versorgen in Herford (NRW) ein von uns geliefertes Blockheizkraftwerk (BHKW) mit Brennwertnutzung, eine Wärmepumpe (WP) und ein […]
weiterlesenBeim süddeutschen Industriebetrieb H&K wurde im Dezember 2022 das erste von SOKRATHERM gemeinsam mit unserem Technologiepartner BOGE Kompressoren entwickelte Druckluft-Heizkraftwerk […]
weiterlesenDas St. Josef-Hospital ist ein Klinikum der Ruhr-Universität Bochum und die größte Betriebsstätte des Katholischen Klinikums Bochum. In dem auch […]
weiterlesenIm Thüringer Ferien- und Wintersportzentrum Oberhof wurde im Herbst 2022 mit dem Grand Green Familux Resort ein besonderes Hotel eröffnet, […]
weiterlesenIm 20 km westlich von Hannover gelegenen Barsinghausen wurde das Gruppenklärwerk mit Anlagen zur Gewinnung und Nutzung von Klärgas ausgerüstet. […]
weiterlesenIn dem mit 160 Hektar Fläche, 200 Gebäuden und rund 10.000 Tieren größten Landschaftstierpark Europas hat die GASAG Solution Plus […]
weiterlesenIm Berliner Bezirk Treptow-Köpenick entsteht seit 2015 direkt an der Dahme das BUWOG Wohnquartier 52° Nord. Die Gebäude werden unter […]
weiterlesenIn der Gemeinde Waldbronn bei Karlsruhe wurde im Februar 2017 eine neue, vom Energieversorger EnBW Energie Baden-Württemberg AG errichtete Energieverbundzentrale […]
weiterlesenIm badischen Ehrenkirchen wurde im Sommer 2020 auf einem ehemaligen Gelände der Markgräfler Winzergenossenschaft das Quartier Wohnen im Winzergarten fertiggestellt. […]
weiterlesenDas SUMMIT in Siegen-Martinshardt wurde nach nur 18 Monaten Bauzeit im ersten Quartal 2019 fertiggestellt und bezogen. Es dient als […]
weiterlesenAuf gut 7 Hektar „grüner Wiese“ ist im Hamburger Norden das Quartier Poppenbütteler Berg entstanden, in dem rund 1.000 Menschen […]
weiterlesenModerner, effizienter, leistungsstärker: Die Stadtwerke Ettlingen haben im Albgaubad am 20. März mit Oberbürgermeister Johannes Arnold und SWE-Geschäftsführer Eberhard Oehler […]
weiterlesenDie LWL-Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Lippstadt ist eine Einrichtung des PsychiatrieVerbunds des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL). Sie wurde im […]
weiterlesenDie Spezialitäten der J.G. NIEDEREGGER GmbH & Co. KG, insbesondere Marzipan, werden seit Dezember 2016 hocheffizient mit Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt. Das […]
weiterlesenEine über drei Jahrzehnte lange Zusammenarbeit verbindet die Firmen MAN als führenden Motorenhersteller und SOKRATHERM als Pionier der KWK. So […]
weiterlesenDer aus dem 2. Weltkrieg stammende Hochbunker im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg wurde im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA) Hamburg in […]
weiterlesenDie Traditionsbrauerei Cölner Hofbräu P. Josef Früh KG braut seit 2014 ihr bekanntes „Früh Kölsch“ Bier hocheffizient mit KWK: Ein […]
weiterlesenAn zwei Standorten der Freien Universität Berlin wurden im Februar 2013 zur Senkung des CO2-Ausstoßes drei Blockheizkraftwerke (BHKW) in Betrieb […]
weiterlesenIn der gemeinsam mit GASAG Contracting GmbH konzipierten Anlage wurde neben dem BHKW mit 405 kW elektrischer und 538 kW […]
weiterlesenDie damalige NGT Contracting aus Essen (heute GASAG Solution Plus) hat 2010 mit der UGOS in Bad Driburg einen Energieliefer-Contracting […]
weiterlesen