Anfang November 2022 hat die Fachzeitung Energie & Management das zusammen mit dem Öko-Institut ermittelte BHKW-Ranking für das Jahr 2021 veröffentlicht. Es umfasst BHKW-Module aller Leistungsklassen von einem Kilowatt elektrischer Leistung bis hin zu Multi-Megawatt-Anlagen. Unter den knapp dreißig im Ranking vertretenen Anbietern befinden sich sowohl große Konzerne als auch zahlreiche mittelständische Unternehmen. Wir gehören zu den wenigen Anbietern, die seit der ersten Veröffentlichung vor rund zwanzig Jahren in jedem BHKW-Ranking vertreten sind.
In dem von uns angebotenen Leistungsbereich 50 kW bis 1 MW konnten wir in Summe knapp 14 MW(el) Leistung der im Ranking als fossil* bezeichneten BHKW-Module absetzen und somit unsere Position trotz leicht rückläufigem Markt auf den achten Platz verbessern. Innerhalb unseres Leistungsbereiches zählen wir mit einem Marktanteil von rund 20 % in mehreren Leistungsklassen sowohl hinsichtlich verkaufter BHKW-Leistung als auch bezüglich Stückzahl zur Spitzengruppe. Wir danken allen Kunden und Partnern, die uns bei diesem Erfolg unterstützt haben!
* Im Ranking werden die an eine Biogas- oder Kläranlage angeschlossenen BHKW als „biogen“ und die an ein Gasnetz angeschlossenen als „fossil“ bezeichnet. Die Bezeichnung „fossil“ betrachten wir als überholt, da zahlreiche Anlagen wie z.B. das Biomethan-BHKW in Apen mit erneuerbaren Brennstoffen über ein Gasnetz versorgt werden. Durch die wachsende Einspeisung von Biomethan, grünen Wasserstoff und erneuerbaren Synthesegasen wird das fossile Erdgas mittelfristig ersetzt werden.