Heizkraftwerk Seidenfäden in Denzlingen
1 x GG 260

Im badischen Denzlingen entstand 1972 ein Wohnquartier, das – damals noch ungewöhnlich – von einer Heizzentrale mit Wärme versorgt wurde. Diese wird seit 1985 von der Heizwerk Seidenfäden GmbH betrieben. Im Herbst 2018 wurde die Heizzentrale von der badenovaWÄRMEPLUS GmbH & Co. KG grundlegend modernisiert und mit einem BHKW-Kompaktmodul GG 260 zum Heizkraftwerk aufgewertet. Das Blockheizkraftwerk erzeugt mit einem hervorragenden Gesamtwirkungsgrad von 92,8 % eine Leistung von 263 kW elektrisch und 380 kW thermisch. Bei niedrigen Rücklauftemperaturen können über den externen Brennwert-Wärmetauscher ohne Mehrverbrauch an Brennstoff bis zu 55 kW Wärme zusätzlich gewonnen und somit der Gesamtwirkungsgrad noch weiter gesteigert werden.

Ende November nahmen  der junge Bewohner Lukas Rupp, Seidenfäden-Geschäftsführer Werner Roßhart, Christian Paul von badenovaWÄRMEPLUS und der Denzlinger Bürgermeister Markus Hollemann das BHKW offiziell in Betrieb. Nach dem von badenovaWÄRMEPLUS realisierten Konzept wurde als wesentlicher Schritt vom Brennstoff Erdöl auf klimaschonendes Erdgas umgestellt und ein Blockheizkraftwerk zur verbrauchsnahen Strom- und Wärmeproduktion eingesetzt. Der vom BHKW nach dem hocheffizienten Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erzeugte „blaue Strom“ steht exklusiv den Bewohnern als Quartiersstrom zur Verfügung. Sollte die erzeugte Menge nicht ausreichen, wird sie durch Ökostrom der badenova aufgefüllt. Dadurch ergibt sich eine CO2-Einsparung von 270 Tonnen pro Jahr, was dem jährlichen CO2-Ausstoß von etwa 110 PKW entspricht.

Das Heizkraftwerk versorgt fast 300 Wohnungen in 15 Gebäuden mit einer Heizleistung von 1.600 kW und ist in Denzlingen die einzige Anlage zur Wärmenetzversorgung. WÄRMEPLUS-Geschäftsführer Klaus Preiser spricht von einem „Meilenstein“ für die Energiezukunft in Denzlingen: „Wir sind stolz, dass die Seidenfäden GmbH bei dieser komplexen Anlage auf uns und unser Know-how vertraut. Solche Heizkraftwerke sind wesentlicher Bestandteil der Wärmewende, ohne die es eine Energiewende nicht geben wird. Und wir sind gerne bereit, die Nahwärmeversorgung in der Gemeinde Denzlingen weiter auszubauen und damit dazu beizutragen, dass die Gemeinde ihre CO2-Einsparziele erreicht.“

Für einen Zeitraum von 15 Jahren hat badenovaWÄRMEPLUS die Wärmebereitstellung sowie die gesamte Investition in Höhe von 1,7 Mio. EUR inklusive der Ertüchtigung der Hausübergabestationen übernommen. Letztere reduziert auch merklich die Risiken bakterieller Verunreinigungen im Warmwassersystem. Die kaufmännische Geschäftsführung verbleibt weiterhin bei der Heizwerk Seidenfäden GmbH, die den verschiedenen Wohnungseigentümergemeinschaften der angeschlossenen Gebäude gehört.

Unternehmen

Kraft aus Tradition

Seit über 45 Jahren finden wir unseren Antrieb im Klimaschutz und verbessern stetig die Energieeffizienz und Leistung unserer Produkte.

mehr

Blockheizkraftwerke

Unsere BHKW-Module ab 50 kW

Blockheizkraftwerke sind durch die sekundenschnelle Strombereitstellung ein guter Ausgleich für die Erzeugungsschwankungen erneuerbarer Energiequellen.

mehr

Kachel SOKRATHERM Referenzen

Referenzen

Referenzbeispiele

Ob in Schwimmbädern, Hotels, Krankenhäusern, Industriebetrieben, Verwaltungsbauten oder Kläranlagen – unsere BHKW-Kompaktmodule überzeugen an jedem Ort.

mehr

Standorte und Partner

Wir sind für
Sie da

Kontaktdaten zu unseren Standorten in Deutschland und internationalen Vertriebspartnern.

mehr